Mediation & Konflikt-Coaching in Teams
Lernen Sie mich kennen!Die Sechs-Phasen-Mediations-Herzexplosions-Technik.
Ich habe vielen Führungskräften und Mitarbeitern bereits geholfen, Konflikte in ihrem Umfeld oder unmittelbar mit anderen Kolleginnen und Kollegen zu lösen. Manchmal gelang nur die Deeskalation, aber das Band war zerschnitten und manchmal verließen Personen auch die Firma. Das kann passieren, wenn die Konflikte hoch eskaliert waren. Dies ist aber nicht die Regel. Ich habe auch geholfen, Unternehmerfamilien zu retten. Das hat dann auch mich berührt. Dann gab es diesen Moment der Herzexplosion am Ende des Prozesses. Ansonsten verzichte ich aber auf Uma Thurmans
(Kill Bill I + II) Konfliktlösungstechniken, auch wenn ich manchmal gerne.…ach nein, lieber doch nicht.
Die Verfahren biete ich an.
2‑Parteien-Mediation – Aufarbeitung und Lösungsfindung
Hier haben zwei Personen miteinander einen Konflikt. Dabei hat der Konflikt ein Niveau erreicht, auf dem eine eigenständige Einigung über einen Kompromiss oder eine sachliche Gesprächsführung sehr schwierig bis unmöglich geworden ist.
Konflikt-Coaching in Teams
Es gibt – systemisch betrachtet – häufig komplexere Zusammenhänge und Ursachen, wenn in einem Team eine Konfliktlage vorherrscht. Es kann mit schlechter Stimmung beginnen und dann in verschiedenen Einzelkonfliktfeldern mit unterschiedlichen Beteiligten münden. Ich arbeite hier mit einer agilen, systemisch orientierten Teamcoaching-Strategie, die Konflikte genau analysiert, um dann Settings zu finden, in denen die vorhandenen Konflikte mit den wirklich Beteiligten und Betroffenen bearbeitet werden. Die Hintergründe meines Vorgehens erläutere ich gerne in einem persönlichen Gespräch. Unser Verfahren ist aus den praktischen Erfahrungen und Beobachtungen der letzten zwölf Jahre entstanden.
Entflechtung — Getrennte Wege gehen
Manchmal macht es keinen Sinn, auf Krampf einen Konflikt zu lösen. Es ist dann vielleicht schon klar, dass man die zwischenmenschliche oder geschäftliche Beziehung nicht mehr aufrecht erhalten will. Vergebung oder Vergessen ist nicht immer leicht und kann nicht vom Mediator/Konfliktmoderator erzwungen werden. Also sollte es dann darum gehen, sich sauber zu trennen. Hier hilft “Entflechtung”.
Beispiele für Anlässe: Ausstieg des Nachfolgers oder der Nachfolgerin in einem Familienunternehmen oder Trennung zwischen zwei Gesellschaftern einer gemeinsamen Firma
Das Wesen von Konflikten.
Menschen geraten in Streit miteinander, wenn die Interessen der Beteiligten nicht in Einklang zu bringen sind. Konflikte sind grundsätzlich etwas sehr Positives, denn sie weisen auf Veränderungspotenziale und ‑notwendigkeiten in Beziehungen und in Organisationen hin.
Ob bei Differenzen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung, zwischen Kollegin Müller und Kollege Meier, zwischen Senior Chef und Junior Chef, zwischen Geschwistern in einer Firma, zwischen Teamleiter/in und Mitarbeiter/in, zwischen Alt- und Junggesellen, zwischen Firmenvertretung und Lieferanten oder innerhalb der Geschäftsleitung, eine allparteiliche Instanz kann hier erfahrungsgemäß den Lösungsprozess erfolgsversprechender voranbringen.
Die Emotionen kochen in der Regel hoch oder sind bereits auf einem Eskalationsniveau, welches eine sachliche Bearbeitung und Betrachtung des darunter liegenden Themas beinahe unmöglich macht. Deshalb besser den Konflikt nicht aussitzen, sondern aktiv werden.
Das Ziel.
Die mediative Konfliktbearbeitung hat das Ziel, den Konflikt in eine Form zu transformieren, die zuerst destruktives Verhalten stoppt und einen sachlichen Austausch über Interessen, Motive und Gefühle möglich macht. Es ist wichtig, richtig zuzuhören und zugleich das Gefühl zu haben, gehört zu werden. Mediation ist diskret, ergebnisoffen und stets allparteilich. Am Ende steht natürlich im Idealfall eine Einigung, ein Ausgleich oder eine „Versöhnung“.
Kill Bill 2 von Quentin Tarantino.
Nach einem überaus konsequent geführten Rachefeldzug steht Uma Thurman als «Die Braut« schließlich Bill (David Carredine) gegenüber, ihrem ehemaligen Liebhaber und Auftraggeber des gescheiterten Mordversuches an ihr. Sie reden über alte Zeiten (ein guter Einstieg), dann aber wendet die Braut überraschend die »Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik« an, ein Kampfstil, den sie beim weisen (und grausamen) Lehrer Pai Mei erlernt hat und nach der man nur noch fünf Schritte gehen kann, bevor das Herz explodiert.
Gewaltfrei agieren.
Auch wenn man manchmal gute Gründe haben mag (wie die Braut), diese Gewalt muss doch nun wirklich nicht sein. In der Regel kann man derartige Ausbrüche vermeiden. Wenn die Menschen nur mehr miteinander reden würden…
Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns jetzt eine E‑Mail, wenn Sie unverbindlich beraten werden wollen.
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne.
Liebe Kunden,
ab Montag, den 16.03.2020 haben wir neue Büro- und Sprechzeiten. Zukünftig sind wir von montags bis freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich telefonisch erreichbar.
Meine Büro- und Projektmanagerin, Katrin Schell, steht Ihnen dann gern für Terminanfragen oder für Fragen zu laufenden Projekten zur Verfügung. Die Rufnummer hat sich nicht verändert.
Ausserhalb dieser Zeiten und bei Abwesenheit wegen Krankheit oder während der Urlaubszeit bitten wir Sie auf unsere freundliche Voicebox zu sprechen oder uns dann eine Mail zu senden.
Schönes Wochenende. Passen Sie auf sich auf.
Herzlich grüßen
Heiko Frerichs & Katrin Schell