Mitarbeiterbindung
Mitarbeiter binden. Hintergründe aus der Praxis.
In Zeiten, in denen für manche Branchen nur noch mit Mühe oder gar keine geeigneten Fachkräfte mehr auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden sind, entsteht ein enormer Druck. Jede Neubesetzung verursacht Rekrutierungskosten in Höhe eines Kleinwagens, wenn Sie die Zeit für Stellenanzeigen, Vertragsvorbereitung, Onboarding und Einarbeitung ebenfalls berücksichtigen.
Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen, sind ein großer Verlust, weil sie als fehlende Individuen Lücken im sozialen Gefüge hinterlassen und darüber hinaus wertvolles implizites, informelles Wissen mitnehmen.
Wenn man sich vor Augen hält, dass Studien nahe legen, dass 80% der Mitarbeiter kündigen, weil sie mit ihrem Vorgesetzten oder ihrer Vorgesetzten nicht auf einen Nenner kamen, dann ist das noch bitterer, denn es wäre in vielen Fällen verhinderbar gewesen. Andere fliehen vor der Überlastung oder davor, dass sie in der Tätigkeit und Branche Familienleben und Beruf nicht mehr miteinander vereinbaren können. Das ist zum Beispiel bei jungen Familienvätern oder Müttern der Fall.
Zudem muss jede neue Fachkraft — wenn man glücklicherweise eine passende Kraft gefunden hat und sie auch nach der Probezeit bleiben möchte — neu eingearbeitet werden. Das belastet die betroffenen Mitarbeitenden zusätzlich.
Viele Gründe, die zeigen, dass es sich lohnt, dieses Thema ernst zu nehmen und systematisch anzugehen. Ich unterstütze Sie gerne dabei.
P.S.: Allerdings muss man als Unternehmer/Unternehmerin und Führungskraft auch damit rechnen, dass gewisse Mitarbeiter gehen und Veränderungen nicht mittragen. Diese Fachkräfte passen vielleicht besser in ein anderes Unternehmen. Dafür kommen neue Fachkräfte und Menschen, die vielleicht besser ins Team passen. Eine klare Linie zu haben, ist wichtig.
Sechs Bausteine für Bindung.
Man muss nicht mehrere Restaurants, einen Concierge-Service und ein Schwimmbad unterhalten, um à la Google die Menschen, die für einen tätig sind, bei Laune zu halten und an das eigene Unternehmen zu binden.
Internes Personalmarketing ist neben guten Rahmenbedingungen, wie gesunder Führung, einem respektvollen Miteinander und internen Entwicklungsmöglichkeiten ein weiterer Baustein, um die eigene „Arbeitgebermarke“ für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erlebbar zu machen und an das eigene Unternehmen zu binden.
Ich biete das Digitale Mitarbeiter-Magnet-System „Mitarbeiterbindung Plus“ an.
Die letzte Festung von Rod Lurie (2001)
In dem amerikanischen Drama handelt General Eugene Irwin (Robert Redford) gegen einen Befehl des Präsidenten und führt eine gefährliche Mission durch, bei der acht seiner Soldaten getötet werden. Irwin wird zu 10 Jahren Haft in einem Militärgefängnis verurteilt. In diesem Gefängnis hat Colonel Winter das Sagen.
Viele Häftlinge beschweren sich über die schikanösen und teils sadistischen Methoden, mit denen Colonel Winter sein Gefängnis führt.
Irwin — und nicht Winter — schafft es, das Vertrauen und die Loyalität der Häftlinge (und später auch die wachhabender Soldaten) zu gewinnen und führt eine Revolte an, die am Ende zum Erfolg führt und das “Unrechtsregime” des Colonel Winter beendet. Durch Aufrichtigkeit, klare, verlässliche Führung und Respekt bindet General Irwin die Männer an sich und sein Ziel.
Was dies im übertragenen Sinne für Unternehmen bedeutet, sollte jede Person für sich herausfinden.
Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns jetzt eine E‑Mail, wenn Sie unverbindlich beraten werden wollen.
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne.
Liebe Kunden,
ab Montag, den 16.03.2020 haben wir neue Büro- und Sprechzeiten. Zukünftig sind wir von montags bis freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich telefonisch erreichbar.
Meine Büro- und Projektmanagerin, Katrin Schell, steht Ihnen dann gern für Terminanfragen oder für Fragen zu laufenden Projekten zur Verfügung. Die Rufnummer hat sich nicht verändert.
Ausserhalb dieser Zeiten und bei Abwesenheit wegen Krankheit oder während der Urlaubszeit bitten wir Sie auf unsere freundliche Voicebox zu sprechen oder uns dann eine Mail zu senden.
Schönes Wochenende. Passen Sie auf sich auf.
Herzlich grüßen
Heiko Frerichs & Katrin Schell