Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“ Chinesisches Sprichwort
Organisationsentwicklung hat für uns das Ziel, dass soziale Systeme und Prozesse in einem optimalen Maß selbstgesteuert agieren. Wenn Sie Betroffene zu Beteiligten zu machen, ist die halbe Miete drin! Der Grad der Selbstorganisation kann je nach Organisation unterschiedlich sein, aber nahezu jede Unternehmerin oder jeder Unternehmer wünscht sich eigenständig denkende und handelnde Mitarbeitende, oder nicht?
Um das zu erreichen, bedarf es einiger fundamentaler Erkenntnisse und Konsequenzen. Diese beginnen – wie fast immer – in der Führung.
Organisationsentwicklung umfasst zum Beispiel Maßnahmen zur Verbesserung von dysfunktionalen Führungs- und Entscheidungsstrukturen, Prozessen (Abläufen) und der Kommunikationskultur.
Dabei geht es im ersten Schritt darum, die Organisation besser kennenzulernen. Dies kann durch Formen der teilnehmenden Beobachtung, durch qualitative Befragungen oder in Form von Workshopformaten stattfinden.
Danach wird ein agiler, mitarbeiterorientierter Beratungs- und Begleitungsprozess mit dem Kunden geplant. So werden ein Steuerungskreis und Arbeitsgruppen gegründet und gezielte Interventionen wie Workshops, Coachings, Events, kompakte Schulungen (offline und online) und Informationsveranstaltungen geplant und synchronisiert.
Gerne begleite ich meine Kunden bei anstehenden Veränderungsprozessen.

“Up in the Air” (2009) von Jason Reitman.
Neben vielen Lebensfragen hält dieser Film allen Unternehmens- und Personalberatern ein Schild vor die Nase, auf dem steht: “Nur weil eine Idee sich gut anhört, enorm Kosten spart und einem super schlauen Elite-Gehirn entsprungen ist, muss sie nicht praxistauglich sein!” Und zweitens: “Beachte die wahren Motive und Interessen der Betroffenen in Veränderungsprozessen, denn sie liefern die Erklärung für Widerstände”
Denn in dieser amerikanischen Tragikkomödie verkörpert Ryan Bingham (gespielt von George Clooney) einen super erfolgreichen Personal- und Outplacementberater. Ein alter Hase im Geschäft, der mit seiner ganz eigenen Arbeitshaltung und Philosophie durch das Land jettet, um Firmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter zu kündigen. Dieser Umstand hilft Ryan dabei, sein persönliches Ziel, eine bombastische Zahl an Flugmeilen zu sammeln, zu erreichen. Aber dies nur am Rande. Jedenfalls stellt man ihm eine junge Absolventin der Cornell University zur Seite, die Ryan nun einarbeiten soll. Natalie Keener heißt die junge Dame von der Elite Uni. Er sträubt sich sehr gegen diese Aufgabe, denn es soll seine letzte Reise sein. Grund: Die junge Absolventin hat den Chef von ihrer großartigen Idee überzeugt,
doch zukünftig die Kündigungsgespräche per Videokonferenz am PC-Bildschirm zu führen, um Reisekosten einzusparen. Super! Es kommt wie es kommen muss. Die Idee entpuppt sich als idiotisch und grausam und Ryan führt Natalie Keener an ihre Grenzen und schließlich zu sich selbst.
Gegen jede Regel von Jerry Bruckheimer (2000)
In diesem auf einer wahren Geschichte basierenden Film spielt Denzel Washington den Football-Coach Herman Boone. Der Film scheint zunächst ein reiner Sportfilm zu sein, behandelt aber in Wahrheit den gesellschaftlichen Rassismus der 1970er-Jahre in den Südstaaten der USA. Tiefgründig und berührend zugleich wird eindrucksvoll gezeigt, wie die Hautfarbe und Herkunft innerhalb der Mannschaft und außerhalb des Systems alle Beteiligten auf eine harte Probe stellt.
Herman Boone hatte sich seinen Job als neuer Coach bei den “Titanen” leichter vorgestellt. Die Jungs spielen zwar in einer Mannschaft, aber sie sind KEIN TEAM! Sie müssen begreifen, dass sie nur gemeinsam siegen können. Streitigkeiten, persönliche Rivalitäten und Vorurteile vergiften die Stimmung. Mit harter Disziplin, Training und großem Einfühlungsvermögen gelingt es Boone sein Team zusammenzuschweißen. Trotz unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft schaffen es die “Titanen” letztlich nicht nur zu siegen, sondern auch innige Freundschaft, Solidarität und Fairness zu leben und diesen Spirit auch nach außen zu tragen. Als Teamleader wird man aus dem Film mitnehmen, wie wichtig Loyalität der eigenen Leute ist, wenn es eng wird. Als skrupellose Sportfunktionäre gegen Boone eine Intrige spinnen, steht das Team hinter ihrem Coach. Wie steht es um Ihr Team?
Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns jetzt eine E‑Mail, wenn Sie unverbindlich beraten werden wollen.
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne.
Liebe Kunden,
ab Montag, den 16.03.2020 haben wir neue Büro- und Sprechzeiten. Zukünftig sind wir von montags bis freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich telefonisch erreichbar.
Meine Büro- und Projektmanagerin, Katrin Schell, steht Ihnen dann gern für Terminanfragen oder für Fragen zu laufenden Projekten zur Verfügung. Die Rufnummer hat sich nicht verändert.
Ausserhalb dieser Zeiten und bei Abwesenheit wegen Krankheit oder während der Urlaubszeit bitten wir Sie auf unsere freundliche Voicebox zu sprechen oder uns dann eine Mail zu senden.
Schönes Wochenende. Passen Sie auf sich auf.
Herzlich grüßen
Heiko Frerichs & Katrin Schell