Presse

Health@work

Im Januar 2020 erschien ein Inter­view mit mir und der Redak­tion des Fach­ma­ga­zins “Health@work”. Der Titel lau­tete “Betriebs­kon­flikte beim Abend­brot”. Es gin darum, dass in fami­li­en­ge­führ­ten Unter­neh­men die Gren­zen zwi­schen betriebs­be­ding­ten und pri­va­ten Kon­flik­ten ver­schwim­men. Aus der prak­ti­schen Beob­ach­tung und aus einer sys­te­mi­schen Sicht wir­ken pri­vate Kon­flikte in die­sen betrieb­li­chen Fami­li­en­sys­te­men in den betrieb­li­chen All­tag hin­ein und wer­fen spür­bare Schatten.

Manch­mal steht dann sogar neben dem Betriebs­frie­den die Exis­tenz des Unter­neh­mens auf dem Spiel, so zum Bei­spiel bei mas­si­ven Kon­flik­ten in der Nachfolgeregelung.

 

Personalleiter.today — Change Management: Wie man Betroffene zu Beteiligten macht.

Unser Gast­bei­trag in der Kolumne des Jour­na­lis­ten Jens Brei­meier. Als Experte für das Thema Change und Trans­for­ma­tion in inha­ber- und fami­li­en­ge­führ­ten Unter­neh­men, ins­be­son­dere im Mit­tel­stand, wurde ich gebe­ten hier ein­mal kurz dar­zu­le­gen, wie Par­ti­zi­pa­tion in Change- und Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen gelin­gen kann und warum Betei­li­gung so wich­tig ist.

https://www.personalleiter.today/wie-man-betroffene-zu-beteiligten-macht-so-nehmen-sie-ihre-mitarbeiter-und-mitarbeiterinnen-in-veraenderungsprozessen-mit/

 

VDI Nachrichten — Fast Feedback. Besprechung einer Studie, die sich mit Feedbackkultur in Unternehmen auseinandersetzt.

Der Redak­teur, Chris Löwer, inter­viewte ver­schie­dene Bera­tungs- und Coa­ching­ex­per­ten. Neben Exper­ten der Unter­neh­mens­be­ra­tung Accen­ture und der Frank­fur­ter Bera­tung Stach’s Gesell­schaft für Unter­neh­mens­ent­wick­lung wurde ich zu mei­nen Erfah­run­gen im Mit­tel­stand befragt.

https://www.vdi-nachrichten.com/Karriere/Fast-Feedback

 

 

VDI Nachrichten — Online-Artikel zum Thema “Feedbackkultur”

Die­ser Arti­kel erschien online und im Nach­rich­ten-Maga­zin und setzte sich mit Feed­back­kul­tur von Füh­rungs­kräf­ten aus­ein­an­der. Autor war Chris­toph Loewer.

Dar­über hin­aus erschien ein zwei­ter Arti­kel, der sich dann noch mit New Work und Füh­rung beschäftigte.

FAHRLEHRER BRIEF — Die innovative Reihe für Fahrlehrer, Heft Nr. 10/2018 “Change Management”

Die Publi­ka­tion, vom Jour­na­lis­ten und Redak­tuer Chris­tian Gil­lies, erschien im Okto­ber 2018 unter dem Unter­ti­tel “Ver­än­de­run­gen vorantreiben”.

Ein wun­der­ba­res Maga­zin über Betriebs­füh­rung mit dem The­men­schwer­punkt Change Manage­ment in Fahr­schu­len. Fahr­schu­len sind inha­ber- oder fami­li­en­ge­führte Betriebe. Auch Fahr­schu­len sind in der heu­ti­gen Zeit auf­grund von tech­no­lo­gi­schen, gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Ein­flüs­sen betrof­fen und müs­sen sich dem Wan­del stellen.

Die Bei­träge im Maga­zin sind wun­der­bar anwen­der­ori­en­tiert geschrie­ben und am All­tag von Fahr­schu­len aus­ge­rich­tet. Zusätz­lich theo­re­tisch und prak­tisch von Coa­ching-Exper­ten wie HEIKO FRE­RICHS und renom­mier­ten Stim­men aus Wis­sen­schaft und Con­sul­ting untermauert.

GEO kompakt, Heft Nr. 50 2017 “Aufbruch in ein zweites Leben”

In die­sem Son­der­heft unter dem Titel “Wer bin ich?” wur­den neben neus­ten Erkennt­nis­sen aus der Lebens­lauf­for­schung auch Fra­gen der Iden­tit­äs­bil­dung beleuch­tet. HEIKO FRE­RICHS wurde zu sei­ner Begeg­nung mit sei­ner japa­ni­schen, leib­li­chen Mut­ter befragt und es wurde hier das Thema der Ver­voll­stän­di­gung von Iden­ti­täts­brü­chen reflek­tiert. Das Thema impli­ziert die Berei­che “per­sön­li­che Ver­än­de­rung”, “Iden­ti­tät”, “Ent­schei­dun­gen treffen”.

HABOTEC GMBH geht neue Wege!

Mit Hilfe von Heiko Fre­richs gewin­nen die Füh­rungs­mann­schaft und Pro­jekt­mit­ar­bei­ter bei Hab­o­tec Erkennt­nisse über die inne­ren Werte, interne Pro­zesse und kom­mu­nui­ka­ti­ven Rei­bungs­punkte. Unter­stützt hat sie dabei sys­te­mi­sche Pro­zess­be­ra­tung mit dem REISS PROFILE.

Lesen Sie mehr über das Projekt:

7 Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen nah­men im August bis Dezem­ber 2014 an der Wei­ter­bil­dung “Wirt­schafts­me­dia­tion (IHK)” an der Wirt­schafts­aka­de­mie Schles­wig-Hol­stein, Nie­der­las­sung Glinde, teil. Auf­grund der hohen Zufrie­den­heit und auf Nach­frage wird es ab Früh­jahr 2015 wei­ter­füh­rende Auf­bau­mo­dule geben. Auch neue Durch­gänge star­ten in 2015. Heiko Fre­richs hat als Koope­ra­ti­ons­part­ner der Wirt­schafts­aka­de­mie gemein­sam mit einem wei­te­ren Fach­kol­le­gen die Durch­füh­rung verantwortet.

Hier die Reso­nanz der regio­na­len Presse:

ahrensburg24.de/erfolgreiche-wirtschaftsmediatoren-aus-glinde

Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns jetzt eine E‑Mail, wenn Sie unverbindlich beraten werden wollen.

 

KON­TAKT

Wir bera­ten Sie gerne.

Liebe Kun­den,
ab Mon­tag, den 16.03.2020 haben wir neue Büro- und Sprech­zei­ten. Zukünf­tig sind wir von mon­tags bis frei­tags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr per­sön­lich tele­fo­nisch erreich­bar.
Meine Büro- und Pro­jekt­ma­na­ge­rin, Kat­rin Schell, steht Ihnen dann gern für Ter­min­an­fra­gen oder für Fra­gen zu lau­fen­den Pro­jek­ten zur Ver­fü­gung. Die Ruf­num­mer hat sich nicht ver­än­dert.
Aus­ser­halb die­ser Zei­ten und bei Abwe­sen­heit wegen Krank­heit oder wäh­rend der Urlaubs­zeit bit­ten wir Sie auf unsere freund­li­che Voice­box zu spre­chen oder uns dann eine Mail zu sen­den.
Schö­nes Wochen­ende. Pas­sen Sie auf sich auf.

Herz­lich grü­ßen
Heiko Fre­richs & Kat­rin Schell

Daten­schutz

9 + 9 =