Presse
Lernen Sie mich kennen!Presse
Health@work
Im Januar 2020 erschien ein Interview mit mir und der Redaktion des Fachmagazins “Health@work”. Der Titel lautete “Betriebskonflikte beim Abendbrot”. Es gin darum, dass in familiengeführten Unternehmen die Grenzen zwischen betriebsbedingten und privaten Konflikten verschwimmen. Aus der praktischen Beobachtung und aus einer systemischen Sicht wirken private Konflikte in diesen betrieblichen Familiensystemen in den betrieblichen Alltag hinein und werfen spürbare Schatten.
Manchmal steht dann sogar neben dem Betriebsfrieden die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel, so zum Beispiel bei massiven Konflikten in der Nachfolgeregelung.
Personalleiter.today — Change Management: Wie man Betroffene zu Beteiligten macht.
Unser Gastbeitrag in der Kolumne des Journalisten Jens Breimeier. Als Experte für das Thema Change und Transformation in inhaber- und familiengeführten Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, wurde ich gebeten hier einmal kurz darzulegen, wie Partizipation in Change- und Transformationsprozessen gelingen kann und warum Beteiligung so wichtig ist.
VDI Nachrichten — Fast Feedback. Besprechung einer Studie, die sich mit Feedbackkultur in Unternehmen auseinandersetzt.
Der Redakteur, Chris Löwer, interviewte verschiedene Beratungs- und Coachingexperten. Neben Experten der Unternehmensberatung Accenture und der Frankfurter Beratung Stach’s Gesellschaft für Unternehmensentwicklung wurde ich zu meinen Erfahrungen im Mittelstand befragt.
VDI Nachrichten — Online-Artikel zum Thema “Feedbackkultur”
Dieser Artikel erschien online und im Nachrichten-Magazin und setzte sich mit Feedbackkultur von Führungskräften auseinander. Autor war Christoph Loewer.
Darüber hinaus erschien ein zweiter Artikel, der sich dann noch mit New Work und Führung beschäftigte.
FAHRLEHRER BRIEF — Die innovative Reihe für Fahrlehrer, Heft Nr. 10/2018 “Change Management”
Die Publikation, vom Journalisten und Redaktuer Christian Gillies, erschien im Oktober 2018 unter dem Untertitel “Veränderungen vorantreiben”.
Ein wunderbares Magazin über Betriebsführung mit dem Themenschwerpunkt Change Management in Fahrschulen. Fahrschulen sind inhaber- oder familiengeführte Betriebe. Auch Fahrschulen sind in der heutigen Zeit aufgrund von technologischen, gesellschaftlichen und politischen Einflüssen betroffen und müssen sich dem Wandel stellen.
Die Beiträge im Magazin sind wunderbar anwenderorientiert geschrieben und am Alltag von Fahrschulen ausgerichtet. Zusätzlich theoretisch und praktisch von Coaching-Experten wie HEIKO FRERICHS und renommierten Stimmen aus Wissenschaft und Consulting untermauert.
GEO kompakt, Heft Nr. 50 2017 “Aufbruch in ein zweites Leben”
In diesem Sonderheft unter dem Titel “Wer bin ich?” wurden neben neusten Erkenntnissen aus der Lebenslaufforschung auch Fragen der Identitäsbildung beleuchtet. HEIKO FRERICHS wurde zu seiner Begegnung mit seiner japanischen, leiblichen Mutter befragt und es wurde hier das Thema der Vervollständigung von Identitätsbrüchen reflektiert. Das Thema impliziert die Bereiche “persönliche Veränderung”, “Identität”, “Entscheidungen treffen”.
HABOTEC GMBH geht neue Wege!
Mit Hilfe von Heiko Frerichs gewinnen die Führungsmannschaft und Projektmitarbeiter bei Habotec Erkenntnisse über die inneren Werte, interne Prozesse und kommunuikativen Reibungspunkte. Unterstützt hat sie dabei systemische Prozessberatung mit dem REISS PROFILE.
Lesen Sie mehr über das Projekt:

7 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen im August bis Dezember 2014 an der Weiterbildung “Wirtschaftsmediation (IHK)” an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Niederlassung Glinde, teil. Aufgrund der hohen Zufriedenheit und auf Nachfrage wird es ab Frühjahr 2015 weiterführende Aufbaumodule geben. Auch neue Durchgänge starten in 2015. Heiko Frerichs hat als Kooperationspartner der Wirtschaftsakademie gemeinsam mit einem weiteren Fachkollegen die Durchführung verantwortet.
Hier die Resonanz der regionalen Presse:
ahrensburg24.de/erfolgreiche-wirtschaftsmediatoren-aus-glinde
Artikel aus Magazin PERSONALFÜHRUNG 2/2014
Mit Impulsseminaren die Ausbildungsreife fördern (PDF, 279kb)
Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns jetzt eine E‑Mail, wenn Sie unverbindlich beraten werden wollen.
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne.
Liebe Kunden,
ab Montag, den 16.03.2020 haben wir neue Büro- und Sprechzeiten. Zukünftig sind wir von montags bis freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich telefonisch erreichbar.
Meine Büro- und Projektmanagerin, Katrin Schell, steht Ihnen dann gern für Terminanfragen oder für Fragen zu laufenden Projekten zur Verfügung. Die Rufnummer hat sich nicht verändert.
Ausserhalb dieser Zeiten und bei Abwesenheit wegen Krankheit oder während der Urlaubszeit bitten wir Sie auf unsere freundliche Voicebox zu sprechen oder uns dann eine Mail zu senden.
Schönes Wochenende. Passen Sie auf sich auf.
Herzlich grüßen
Heiko Frerichs & Katrin Schell